Achtung SPAM Mails im Umlauf – Absender angeblich Funktionäre des LV

Aktuell werden SPAM Mails versendet, bei denen der angebliche Absender ein Funktionär der Landesverbands ist. Allerdings wird oft nur der Name als Absender gezeigt. Nicht die Funktion.   Meist fehlt bei den Mails der Betreff bzw. es ist der Name des Empfängers als Betreff eingetragen. Auch der Absender ist namentlich korrekt genannt. Texte sind zum Beispiel solche:
*********
Guten Morgen, xxx
Hast du einen Moment Zeit? Du musst eine Aufgabe für mich erledigen. Ich kann nicht telefonieren, ich habe mehrere Dinge zu tun, also schreib einfach hier.
Mit freundlichen Grüßen

oder

Ich benötige fünf Apple Geschenkkarten im Wert von 100€, also insgesamt 500€. Diese bekommt ihr ganz einfach in Geschäften wie REWE, EDEKA ,Coop, Lidl, Avec oder im Supermarkt. Entsiegelt die Rückseite der Karten, wenn ihr welche habt und schickt mir die Bilder der Rückseite der Karten mit den Codes. Wie schnell könnt ihr sie bekommen und wie wollt ihr euer Geld zurückbekommen.
********

Die Namen und Email-Adressen werden von unserer Homepage entnommen.

Das BSI hat dazu einige Informationen auf seiner Homepage zusammengestellt. U.a. diese Hinweise zum Erkennen einer SPAM Mail:

  • Die Mail scheint von einer bekannten Person oder Organisation zu stammen, jedoch kommt Ihnen das Anliegen des Absenders ungewöhnlich vor.
  • Bei einer PhishingMail im HTML-Format verbirgt sich hinter dem angezeigten Absender oft eine andere E-Mail-Adresse. Ob dem so ist, können Sie auf verschiedene Weise feststellen:
    Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem Browser verwalten, werfen Sie einen Blick auf den sogenannten Quelltext der HTMLMail. In einem gängigen E-Mail-Programm können Sie den Cursor einfach mit der Maus über die Absenderzeile führen, aber ohne darauf zu klicken. Dann sehen Sie die, ob in der Absenderzeile eine andere Adresse eingebettet ist.

So konnten wir feststellen, dass bei Emails mit meinem (sichtbarene) Namen sich dahinter die unterschiedlichsten Absenderadressen verbargen.

Was tun?

Einfach die Mail löschen ist natürlich möglich. Es schadet nicht, aber besser ist: Die Spam-Mail zunächst als „Spam“ kennzeichnen. Das geht je nach Mailprogramm oft oben in der Menüleiste der Mail oder mit Rechtsklick und dann im entsprechenden Unterpunkt direkt oder unter „verschieben“. Und dann erst löschen.
Der Spamfilter lernt dadurch. Das kann er aber nicht, wenn Sie die Mail direkt löschen.

Bitte solche Mails auch nicht „im Original“ weiterleiten.

Viele Grüße,

euer Helmut Glaser