Archiv des Autors: Autor

Ab sofort: Neue Anschrift und Telefonnummer der GSVBW Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder,
ab dem 17.11.2025 ist die Geschäftsstelle des Landesverbands nur noch unter folgender Anschrift zu erreichen:
GSVBW e.V.
Rötlensweg 15
71522 Backnang

An- und Abmeldungen bitte nur per Mail an lv7@gsvbw.com senden – nicht per Post. Damit werden Probleme mit der postalischen Zustellung vermieden und der Eingang kann bestätigt werden. Dies ist insbesondere wichtig in Bezug auf die Frist für Abmeldungen: 10.12. 2025

Bedürfnisanträge bitte ausschliesslich senden an:
GSVBW e.V.
– Antragserfassung –
Rötlensweg 15
71522 Backnang

bzw. bei Bescheinigungen zum Fortbestand des Bedürfnisses (§ 14 Abs. 5 WaffG und ab dem 1.1.26 auch gem. § 14 Abs.4 WaffG) an diese Anschrift senden:
GSVBW e.V.
– Fortbestand –
Rötlensweg 15
71522 Backnang

Telefonisch ist die Geschäftsstelle voraussichtlich ab dem 18.11.2025 unter
07191 8095791 zu erreichen.

Immer – und bevorzugt – ist die Geschäftsstelle per Email zu erreichen. Dabei bitte nur die Email-Adresse „lv7[at]gsvbw.com“ verwenden. Andere Adressen der Geschäftsstelle werden demnächst abgeschaltet.

Vielen Dank,
eure GSVBW Geschäftsstelle

Wichtiger Hinweis zur Bezirksmeisterschaft in Backnang

Liebe Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft Württemberg 2026 in Backnang,

die Parkmöglichkeiten in und um die Schützengilde Backnang sind durch die dortigen Baumassnahmen an der B 14 extrem begrenzt. Leider erhielten wir diese Information erst kurzfristig, da die Baumaßnahmen eigentlich schon weiter fortgeschritten sein sollten.
Bitte plant daher bei Eurer Anreise reichlich zusätzliche Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Mit sportlichen Grüßen,
Ingo Röckle

Führungswechsel im Landesverband

Liebe Mitglieder,

nachdem der seitherige GSVBW Präsident, Helmut Glaser, sich nach fast 32 Jahren als Präsident  beim Landesdelegiertentag am 26.10.25 nicht mehr zur Wahl stellte,  wurde der  2. Vizepräsident, Jörg Rupp, mit 99,8 % der Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt. Dieser Wechsel war von Seiten des Vorstands so geplant, denn schon bei der letzten Wahl erwähnte Helmut Glaser, dass dies seine letzte Amtsperiode sein wird. So konnten die letzten Jahre für viel Erfahrungsaustausch genutzt werden und Jörg Rupp kann fast nahtlos den Landesverband weiter führen. Helmut Glaser wird weiterhin des Thema „Waffenrecht“ im Landeverband betreuen.
Zum 1. Vizepräsident wurde Roland Merkel gewählt. Er bleibt damit in seiner „gewohnten“ Aufgabe.
Als 2. Vizepräsidentin wurde Monika Hapke gewählt. Somit gehört erstmals eine Frau dem Präsidium des Landesverbands an, was besonders erfreulich ist. Monika Hapke wird sich als Präsidentin um die Verwaltung, Termine/kalender usw. kümmern.

An dieser Stelle noch ein weiterer Hinweis: Leider muss wegen Verkaufs des Gebäudes die Geschäftsstelle in Ingersheim im Dezember umziehen (das Mietverhältnis wurde gekündigt). Über die neue Anschrift und Errreichbarkeit informieren wir, sobald diese feststeht.
 

Das „neue“ Präsidium freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Vereinen des Landesverbands.

IPSC Sicherheits- und Regeltest – kurzfristig noch Plätze frei

Am 7. November findet auf der Schießanlage des SV Großsachsenheim ein IPSC Sicherheits- und Regeltest Kurzwaffe statt. (Online-) Pflichtreferat am 5.11. – Teilnahme vorgeschrieben

SuRT Großsachsenheim 7.11. 25  Ausschreibung und Anmeldung

Bei der  Veranstaltungen sind noch Restplätze frei. Bei Interesse bitte umgehend anmelden.

DVC
euer Michael Faber

Ausschreibung zur BM 2025/2026 Südbaden Teil 1 verfügbar

Liebe Mitglieder,

die Bezirksmeisterschaft Südbaden 2026 beginnt bereits im Oktober 2025 mit einem Teil der Wettbewerbe. Weitere Wettbewerbe folgen dann im Frühjahr 2026.

Hier die Ausschreibung zur “BM Südbaden 2025 – Part 1”
Ausschreibung BM Südbaden Teil 1

Und die Hinweise zum Meldetool: Hinweise zum Meldetool

Das Tool ist ab sofort zur Voranmeldung von Starts und die Registrierung von Startzeiten verfügbar.
Achtung: Voranmeldungen und Registrierungen sind nur bis zum 05.10.2025 möglich.

Bitte beachten, dass weitere  Disziplinen und Wettbewerbe – gem. Ausschreibung –  im Frühjahr angeboten werden.

Viele Grüße,BM Team Südbaden

Geld sparen – wichtige Information für die An-, Um- und Abmeldung von Mitgliedern

Liebe Mitglieder – diese Information richtet sich speziell an Schießsport-Interessenten, Vereinsvorstände und BDS Ansprechpartner.

Der Bundesverband verlangt für neu angemeldete Mitglieder ab dem 1.10.  keinen Beitrag mehr für das laufende Jahr. Dies gibt der Landesverband so an die Vereine bzw. Neumitglieder weiter und verlangt ebenfalls fürdieses Jahr keinen Beitrag mehr. Neue Mitglieder, die dieses Jahr ab dem 1.10. angemeldet werden, bezahlen dadurch für 2025 keinen (Landesverbands-)Beitrag (mehr). Der Beitrag wird erst 2026 fällig (mit der Jahresrechnung). Die Mitgliedschaft beginnt aber bereits dieses Jahr ab dem Zeitpunkt der Anmeldung! D.h. auch alle Fristen (z.B. bei   Befürwortungsanträgen) rechnen sich bereits ab dem Zeitpunkt der Anmeldung in diesem Jahr.
Außerdem ist die Anmeldung und Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften bei rechtzeitiger Anmeldung möglich – sofern diese noch nicht begonnen haben.

Daher: Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben – nicht warten bis zum 1. Januar – bereits jetzt  anmelden!
Und – falls in den Vereinen noch Interessenten „da“ sind… ebenfalls nicht warten sondern bereits jetzt zum anmelden!
Dies hat für das Mitglied viele Vorteile.

 

Und noch ein Hinweis zu den Ab- bzw. Ummeldungen von Mitgliedern:

Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung einzelner Mitglieder bis spätestens 10. Dezember erfolgen muss (Eingang bei der Geschäftsstelle).
Vereinswechsel/Ummeldung (dazu muss der seitherige Verein das Mitglied kündigen und der neue Verein eine Neuanmeldung vornehmen) müssen ebenfalls bis zum 10.12. der Geschäftsstelle gemeldet werden, da sonst der Beitrag 2026 dem derzeitigen Verein berechnet wird (und diesem auch die Beitragsmarke 2026 zugeschickt wird). Ebenso ist eine Anmeldung zur Bezirksmeisterschaft dann nur für den seitherigen Verein möglich.

Die Kündigung der Mitgliedschaft ist in Ziff. 7.2 der Satzung geregelt:
„… Der Austritt eines unmittelbaren Mitglieds bedeutet gleichzeitig den Austritt aller mittelbaren Mitglieder und ist nur zum 31. Dezember des Kalenderjahres zulässig. Er muss spätestens 2 Monate vorher schriftlich in der vom Verband dafür vorgesehenen Form erklärt werden.
Der Austritt eines mittelbaren Mitglieds ist bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres zulässig und muss spätestens bis zum 10. Dezember schriftlich vom Verein in der vom Verband dafür vorgesehenen Form erklärt werden.
Beträgt durch den Austritt von mittelbaren Mitgliedern die Mitgliederzahl des Vereins (des unmittelbaren Mitglieds) weniger als 7 Mitglieder, ist eine Mitgliedschaft als unmittelbares Mitglied des Vereins nicht mehr möglich.
Erfolgt die Abmeldung von mittelbaren und unmittelbaren Mitgliedern nicht fristgerecht, so ist der Beitrag für das Folgejahr auf jeden Fall zu bezahlen (bei mittelbaren Mitgliedern durch den Verein) und die Mitgliedschaft verlängert sich um dieses Jahr..“

 

Also – falls in den Vereinen noch Interessenten „da“ sind… nicht warten bis zum
1. Januar, jetzt anmelden! Und bitte die Frist bzgl. Abmeldungen beachten.
Bei Fragen hilft die Geschäftsstelle gerne weiter (lv7@gsvbw.com). 

Viele Grüße, euer Präsident Helmut Glaser

Ausschreibung zur BM 2025/2026 Württemberg verfügbar

Liebe Mitglieder,

hier die Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Württemberg 2025/2026. Bitte die Termine beachten – teilweise findet die Ausrichtung bereits in 2025 statt!
Und bitte bei der späteren Registrierung beachten, dass manche Disziplinen sehr schnell ausgebucht sein können…

Ausschreibung BM Wüttemberg 2025/2026

 

Viele Grüße,
Ingo Röckle, Bezirksvorstand

 

Hinweise zu den Bezirksmeisterschaften 2026 (teilw. Beginn in 2025)

Liebe Mitglieder,

demnächst werden hier die Ausschreibungen zu den Bezirksmeisterschaften 2026 veröffentlicht. In den Ausschreibungen erfahrt ihr dann die Öffnungszeiten des Anmeldetools (frühestens mit der Veröffentlichung der Ausschreibung möglich).