Schlagwort-Archive: Aus- und Fortbildung

Lehrgänge „Vorbereitung zum BDS Schießleiter“ im November und im Dezember

Der Landesausbildungsleiter, Wolfram Siegle, führt am
Sonntag 28.November 2021,  von 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

einen Lehrgang „Vorbereitung zum Schießleiter“ (mit schriftlicher Prüfung) in
77871 Renchen,  Schützenhaus Alter Weg 1

durch.

Hier die Auschreibung und Anmeldung: Einladung Schießleiter Lehrgang in Renchen

 

Ein weiter Lehrgang findet am 11. und 12. Dezember in Mühlburg statt.

Hier die Auschreibung und Anmeldung: Einladung Schießleiter Lehrgang in Mühlburg

Hier noch Erläuterungen zu beiden Lehrgängen: Der Weg zum BDS Schießleiter

 

Info Abend zur EU Datenschutzgrundverordnung

Liebe Mitglieder,

auf Grund vieler Nachfragen hat der Landesverband beschlossen, für seine Mitglieder einen Informationsabend zum Thema „EU Datenschutzgrundverordnung – Auswirkung auf Vereine“ anzubieten.  Wir bieten hierzu zwei Termine an:
Donnerstag, 24. Mai 2018, ab 17.30 Uhr   und
Freitag, 25. Mai 2018, ab 17.30 Uhr.
Ort: Geschäftsstelle des Landesverbands, Goethestr. 15; 74379 Ingersheim
Referent: Helmut Glaser, Data Privacy Consultant  und LV Präsident 😉

Die Dauer hängt von den Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab. Es muss aber mit mindestens  3 Stunden gerechnet werden – eher mehr.

Da die Geschäftsstelle nur eine begrenzte räumliche Kapazität hat, ist eine vorherige Teilnahme-Anmeldung zwingend erforderlich. Diese erfolgt über unser – normalerweise für Meisterschaften genutztes – Meldetool. Bitte dort http://mtool.gsvbw.de:8080/mtool-web/ , mit den üblichen Userdaten einloggen, dann die Veranstaltung „Datenschutz Info-Abend“ wählen und danach Datum und einen noch freien Platz wählen. Sollte noch kein Account für das Meldetool vorhanden sein, bitte hier http://mtool.gsvbw.de:8080/mtool-web/webform/send beantragen (die Bearbeitung der Anfrage kann bis zu 48 Stunden dauern). Die Anmeldung ist bis zum 22.5. möglich.

Bitte pro Verein maximal zwei Teilnehmer/innen.

Die Veranstaltung wird sich hauptsächlich mit den Hinweisen des „Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg“ zum Thema „Datenschutz im Verein nach der EU-DSGVO“ befassen und hierzu umfassende Informationen liefern. Die Hinweise können hier: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2018/03/OH-Datenschutz-im-Verein-nach-der-DSGVO.pdf vorab herunter geladen werden.

Geplant ist auch, entsprechende Muster-Dokumente (Einwilligung, Hinweispflichten, Muster-Impressum usw.) vorzustellen.

Viele Grüße,

euer Helmut Glaser