Archiv der Kategorie: Nachrichten

Ausschreibung Landesmeisterschaft Standardwettbewerbe 2019 – Hinweis zu den Startkarten

Die Landesmeisterschaft 2019 in den Standardwettbewerben findet vom 20. Juni bis zum 22.  Juni in Philippsburg statt. Nachfolgend die ersten Informationen:

  • Ausschreibung der Landesmeisterschaft
    2019 – Ausschreibung Landesmeisterschaft (vorl.)
  • Hinweise zum Meldetool (Reservierung der Startzeiten)
    2019 – Hinweise zum Meldetool
  • Limtliste
    2019 – Limitliste
  • Übersicht der qualifizierten Starter/innen
    2019 – Starterliste
  • Hinweis zu Sporthandbuch L 2.08.1 – Ausnahme vom Anschlag „liegend freihändig“ beim Langwaffen-Schießen:
    Nach der Festlegung eines Starttermins ist dies dem jeweiligen Sportleiter per Email mitzuteilen (50 m = „sportleiter50m(at)gsvbw.de“; 100 m = „langwaffen.wb(at)gsvbw.de“). Dabei bitte Mitgliedsnummer, Disziplin/-nummer, Startdatum und -zeit mitteilen.

Das Tool für die Reservierung der Startzeiten ist ab Mittwoch, 22. Mai 2019, 10.30 Uhr, „geöffnet“ – bis zum 6. Juni 2019, 23.59 Uhr. Erfahrungsgemäß sind die bevorzugten Startzeiten sehr schnell belegt. Daher reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihre „Wunschzeit“.
Um Ihre Startzeit zu reservieren, benötigen Sie einen Account im Tool. Die Zugangsdaten sind die selben Daten, wie bei der Bezirksmeisterschaft.

Rückfragen bezüglich Starts, Limits usw. bitte NUR an den jeweiligen Sportleiter (s. Ausschreibung). Da diese berufstätig sind, empfielt sich ein Kontakt per Email. Bitte keine Anfragen an „webservices“ oder an die Geschäftsstelle bzw. den Präsidenten.

Wir wünschen allen LM Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg
euer LM Organisations-Team

 

Hinweis: Diese Seite wird ständig aktualisiert

Hinweis zu der Abholung der Startkarten:

Im „hinteren Container“ sind nur die Startkarten für
– die 50 m Disziplinen
– alle Fallscheiben
– Flinte Speed
– Mehrdistanz Büchse
erhältlich.
Alle anderen Startkarten (einschl. der Starts im Schützenhaus) werden im „vorderen Container(nach der Einfahrt)  ausgegeben.

 

Ausschreibung LM IPSC KW 2019

Hier die Ausschreibung

und der Anmeldelink für unsere LM IPSC KW 2019. Wie gewohnt zwei Matche an zwei Tagen,  Level 3 ist für beide beantragt.

Bis dann und viele Grüße

Michael Faber LSPL IPSC LV7

Hinweis zu den Bezirksmeisterschaften – Ansprechpartner

Bitte wenden Sie sich nur bei technischen Problemen mit dem Meldetool an „Webservices„.

Bei allen anderen Fragen, Problemen und Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Bezirk. Diese sind für die Planung der Slots, mögliche Änderungen, besondere Wünsche usw. Ihr Ansprechpartner. Die Kontaktdaten finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.

Ein Hinweis zum Bezirk Alb-Bodensee: Bei Disziplinen, die an verschiedenen Austragungsorten angeboten werden, wählen Sie ggf. bitte den alternativen Austragungsort. Dieser gehört ebenfalls zum Bezirk Alb-Bodensee (Ausnahme Philippsburg).

Erste vorläufige Ergebnislisten BM Alb-Bodensee

Liebe Mitglieder,

hier die ersten Ergebnislisten der BM Alb-Bodensee. Die Listen sind noch nicht final und werden noch korrigiert (z.B. die 999 Ringe)

Landesmeisterschaft IPSC Shotgun und Rifle (KW Kaliber)

Hier die Ausschreibungen und Hinweise zur Anmeldung zur LM IPSC Shotgun und LM IPSC Büchse (auf KW Kaliber begrenzt) am 11. (Shotgun) und 12. Mai (Büchse) in Philippsburg.

2019 – LM IPSC Flinte Aussschreibung

2019 – LM IPSC Büchse Aussschreibung

Bitte beachten, dass für die Teilnahme ein IPSC Sicherheits- und Regeltest „Langwaffe“ Voraussetzung ist.

Die Anmeldung bitte unter diesen Links:

LM IPSC Shotgun

LM IPSC Rifle

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg,
DVC
Michale Faber

Wichtiger Hinweis zur BM Alb-Bodensee

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
leider muss der Austragungsort Beimerstetten“ der BM Alb-Bodensee 2019 verlegt werden, da aktuell nicht sicher ist, dass der SV Beimerstetten rechtzeitig die Standabnahme erhält.

Der neue/geänderte Austragungsort ist nun der Schützenverein Zang

(http://www.schuetzenverein-zang.de/).

An den Terminen, Startzeiten und der Standeinteilung ändert sich nichts!

Wir bedauern diese kurzfristige Änderung, aber aus Gründen der (leider verzögerten) Standzulassung ist diese erforderlich.

Bitte informieren Sie die Teilnehmer der BM

Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr BM Team Alb-Bodensee
**********************************************

Landesdelegiertentag und Bezirksschützentage – Einladungen

Landesdelegiertentag

Liebe Mitglieder,
der diesjährige Landesdelegiertentag findet am 20. Oktober, um 14.00 Uhr, in der SKV Halle in 74379 Ingersheim statt. Hier die Einladung und vorläufige Tagesordnung:
2018 – Einladung Landesdelegiertentag

Um die Halle entsprechend bestuhlen zu können und die entsprechende Anzahl an Getränken bereit stellen zu können, bitten wir unbedingt, die Teilnahme mit diesem Formular anzumelden:
2018 – Anmeldung Landesdelegiertentag

 

Bezirksschützentage Württemberg, Südbaden und Alb-Bodensee

Der Bezirksschützentag des Bezirks „Württemberg“ findet unmittelbar vor dem Landesdelegiertentag statt, also um 13.00 Uhr am 20.10. in der SKV Halle
Einladung: 2018 – Einladung und Tagesordnung Bezirksschütztentag Württemberg

Der Bezirksschützentag des Bezirks „Südbaden“ findet am 13. Oktober, um 13.00 Uhr, im Schützenhaus der GHS Renchen statt.
Einladung: 2018 – Einladung und Tagesordnung Bezirksschützentag Südbaden

Der Bezirksschützentag des Bezirks „Alb-Bodensee“ findet am 27. Oktober, um 14.00 Uhr, im Schützenhaus in Süssen statt.
Einladung: 2018 – Einladung und Tagesordnung Bezirksschützentag Alb-Bodensee

Nachahmenswert – Funktionäre und Schießleiter beim Erste Hilfe Grundkurs

Auch wenn in der Öffentlichkeit der Schießsport immer als „gefährlich“ angesehen wird – durch die sehr hohen Anforderungen an die Sicherheit bei Umgang mit den Sportgeräten passieren so gut wie keine Unfälle. Da bei Wettbewerben, dem Training oder im privaten Bereich aber neben einem Unfall auch andere Notfallsituationen entstehen können (Herzinfakt, Kreislaufprobleme o.ä.), hat der Landesverband zusammen mit dem Ortsverein Ingersheim des Deutschen Roten Kreuzes am vergangenen Wochenende einen „Erste Hilfe – Grundkurs“ für Funktionäre und Schießleiter angeboten.

Ich habe selbst ebenfalls teilgenommen, denn meine letzte Ausbildung in dem Bereich ist schon einige Jahre her. Wie ich, haben alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr schnell festgestellt, dass man doch sehr viel von der damaligen Ausbildung vergessen hat bzw. sich manche Sachen geändert haben. Der Kurs war somit eine interessante und erforderliche Auffrischung. Von daher kann ich nur jedem empfehlen, mal wieder so einen Kurs zu besuchen. Die Kurse sind kostengünstig und werden i.d.R. von den lokalen Ortsgruppen angeboten. Der GSVBW wird dies auch in Zukunft für die Funktionäre und Schießleiter anbieten…..
Ich hoffe aber, das erlernte Wissen nie anwenden zu müssen.

Viele Grüße,
euer Helmut Glaser

Präsident und Sportleiter… frisch verbunden 😉

Anstrengend waren die Reanimations-Übungen, jeweils im Team – kritsch beobachtet vom Ausbildungsleiter…

… das Maskottchen des Ortsvereins wurde erfolgreich wiederbelebt 🙂