Archiv der Kategorie: Meisterschaften / Wettkämpfe

GSVBW Herbstmatch – Ergebnisse

Auf der Schießanlage der SGi Backnang fand am 30.10.2021 das erste „GSVBW Herbstmatch“ statt. Angemeldete hatten sich 152 Mitglieder für 362 Starts. Damit war das Match – bis auf ein paar wenige Startplätze bei 50 m und bei 100 m – fast ausgebucht und viele Mitglieder konnten keinen der begehrten Startplätze bei Speed oder Präzision mehr „ergattern“. Deshalb war es besonders schade, dass 70 fest gebuchte Startplätze (von 35 Mitgliedern) nicht wahrgenommen wurden. Andere Mitglieder hätten sich über die Plätze gefreut….

Aber es war ein sehr harmonischer Wettkampf und es war erfreulich, nach der langen „Durststrecke“ ohne Wettkämpfe, endlich mal wieder ein Match ausrichten zu können. Vizepräsident Jörg Rupp und Landessportleiter Stephan Hapke haben dazu ein interessantes Kurzprogramm aus dem BDS Sporthandbuch zusammen gestellt und ich hatte den Eindruck, es war „eine richtig runde Sache“, die bei allen gut ankam. Vielen Dank an die Organisatoren und und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Hier nun die Ergebnisse;

Viele Grüße,
euer Helmut Glaser

 

Ausschreibung „GSVBW Herbstmatch“- Hygienevorgaben

Liebe Mitglieder,

da durch die Corona-Einschränkungen und Verbote leider keine Bezirks- und Landesmeisterschaften stattfinden konnten, hat der GSVBW Vorstand beschlossen, wenigstens eine „kleine“ Alternative anzubieten. Dies insbesondere auch deshalb, da ja viele Mitglieder auf den Nachweis der Teilnahme an Meisterschaften angewiesen sind….

Das „GSVBW Herbstmatch“ wird am 30. Oktober 2021 in Backnang (https://www.sgi-backnang.de/) stattfinden und bietet eine Vielzahl von Disziplinen und Wertungsklassen an. Wir haben uns dabei auf Wettbewerbe beschränkt, die nicht sehr zeitaufwendig sind und somit vielen Mitgliedern die Teilnahmemöglichkeit bietet. Die Details sind in der Ausschreibung aufgeführt:
2021 Ausschreibung GSVBW Herbstmatch

Die Anmeldung erfolgt über da GSVBW Meldetool. Hier die Hinweise dazu:
Hinweise zum Meldetool

Wir bitten, dieses Formular bereits ausgefüllt zum ersten Start mitzubringen:
3 G Bestätigung – GSVBW Herbstmatch

 

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung…

Viele Grüße,
euer GSVBW Vorstand

Ergebnisse LM Steel-Challenge

Liebe Mitglieder,

hier die Ergebnisse der LM Steel-Challenge…

2021 – LM Steel-Challenge Ergebnisse

Grossen Dank an das Team, das die Meisterschaft organisiert und ausgerichtet hat. Ich konnte selbst ja leider nicht teilnehmen, aber die Rückmeldungen, die ich bekommen habe waren sehr sehr positiv.

Euer Helmut Glaser

Landesmeisterschaft Steel-Challenge am 10. Oktober ’21 in Philippsburg

Am Sonntag, 10. Oktober 2021, findet die Landesmeisterschaft “Steel-Challenge” des LV 7 statt. Details und Informationen zur Anmeldung enthält die Ausschreibung:

Die Anmeldung erfolgt über das GSVBW Wetttkampf-Meldetool. Die Details sind in der Ausschreibung beschrieben.

Auf Grund der Unsicherheiten – und der Vorgaben – durch die sich ständig ändernden Corona-Rgelungen haben wir uns dieses Jahr entschlossen, nur 4 Stages in 4 Durchgänge anzubieten.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Veranstaltung in dieser Disziplin viel Erfolg.

Michael Faber, LSportl. Steel Challenge und Helmut Glaser, Präsident

Ausschreibung zur BM 2022 Südbaden verfügbar – Anmeldung ab sofort möglich

Liebe Mitglieder,

die Bezirksmeisterschaft Südbaden 2022 beginnt bereits im Oktober 2021 mit einem Teil der Wettbewerbe. Weitere Wettbewerbe folgen dann im Frühjahr 2022.

Hier die Ausschreibung zur “BM Südbaden 2022”: Aussschreibung BM Südbaden 2022
Und die Hinweise zum Meldetool: Hinweise zum Meldetool

Das Tool ist ab sofort zur Registrierung von Starts verfügbar. Bitte beachten, dass weitere  Disziplinen und Wettbewerbe – gem. Ausschreibung –  im Frühjahr angeboten werden.

Viele Grüße,
euer Franz Boschert und das BM Team Südbaden

Ausschreibung zur BM 2022 Alb-Bodensee verfügbar – Anmeldung ab sofort möglich

Liebe Mitglieder,

die Bezirksmeisterschaft Alb-Bodensee 2022 beginnt bereits im Oktober 2021 mit einem Teil der Wettbewerbe. Weitere Wettbewerbe folgen dann im Frühjahr 2022.

Hier die Ausschreibung zur „BM Alb-Bodensee 2022“:  BM Alb-Bodensee 2022
Und die Hinweise zum Meldetool: Hinweise zum Meldetool

Das Tool ist ab sofort zur Registrierung von Starts verfügbar. Bitte beachten, dass weitere  Disziplinen und Wettbewerbe – gem. Ausschreibung –  im Frühjahr angeboten werden.

Viele Grüße,
euer BM Team Alb-Bodensee

Anstehende Meisterschaften…

Wenn die „Corona-Lage“ es zulässt, beginnen die Bezirksmeisterschaften 2022 der Bezirke  Südbaden und Alb-Bodensee bereits am 09. Oktober 2021. Sobald wir die Entwicklung abschätzen können, werden dazu die Ausschreibungen veröffentlicht (etwa Mitte September).

 

Der GSVBW hat sich entschieden, Ende Oktober (29. und 30.10.) ein offenes „GSVBW Herbst-Match“ in der Schießanlage in Backnang auszurichten. Geplant sind 25 m Präzision, Speed (KW und Büchse), MD (halbes Programm) sowie 50 m KW-Patronen und 100 m Wettbewerbe. Auch hier folgt die Ausschreibung etwa Mitte September.

 

 

Ausschreibung LM Western und LM 97-11

Howdy Cowgirls und Cowboys,
trotz mal hohen, mal niedrigen, Inzidenzwerte wollen wir die LV7 Landesmeisterschaften Western und 97/11 im Oktober veranstalten.
Nach heutigem Stand ist eine Teilnahme jedoch nur unter Erfüllung der 3G (geimpft, genesen, getestet) möglich.
Den Nachweis bitte zur Anmeldung mitbringen (ohne ist keine Teilnahme möglich).
Samstags wird die LM-Western ausgetragen, Sonntags die LM 97/11 (mit der Möglichkeit von Doppelstarts in 1900 oder 1917).

Wir freuen uns darauf euch alle gesund wieder zu sehen.

Doc Sourdough and team

Hier die Ausschreibungen und Anmeldungen:

Information zu den Meisterschaften des GSVBW

Liebe Mitglieder,
leider muss ich euch heute informieren, dass die Entwicklung der Corona-Situation den Gesamtvorstand des Landesverbands zu folgendem Beschluss „gezwungen“ hat:
Bis mindestens September 2021 finden im GSVBW e.V. keine Meisterschaften und/oder sonstigen Veranstaltungen (z.B. Sicherheits- und Regeltests, Sachkundeausbildung o.ä.) statt. Anfang September wird der Gesamtvorstand die Situation neu beurteilten“.

Uns ist bewusst, dass zum Beispiel für den Nachweis von Wettkämpfen im Sinne des Waffengesetzes, diese überhaupt erst angeboten werden müssen. Aber leider ist genau dies auf Landesebene durch die Corona-Verordnung nicht möglich (wobei es manchmal nicht feststellbar ist, was wo und wann gerade möglich ist….).
Aber dies heißt nicht, dass gar keine Wettkämpfe stattfinden können/dürfen, denn in manchen Land- und Stadtkreisen ist ja ein (wenn auch stark eingeschränkter) Schießbetrieb möglich – meist mit Genehmigung der Behörde.
Unser Vorschlag: Wenn unter Beachtung der Corona-Auflagen, der Hygienevorschriften und ggf. einer behördlichen Genehmigung ein Schießbetrieb möglich ist, sollten diese Vereine auf Vereinsebenen kleine Wettkämpfe anbieten. Damit diese als „offizielle Wettkämpfe auf Basis einer genehmigten Sportordnung“ angesehen werden können, bitten wir um folgenden Ablauf:

  • Der ausrichtende Verein schickt die Ausschreibung dem Landesverband per Email
    (an: „sportleiter50m[at]gsvbw.de“, Stephan Hapke). In der Ausschreibung müssen die Modalitäten aufgeführt sein (Zeit, Ort, Disziplin, Art der Anmeldung usw.)
  • Der Landesverband prüft Disziplin und Sporthandbuchkonformität und bestätigt dies dem Verein.
  • Der Landesverband veröffentlicht die Ausschreibung im Terminkalender
  • Der Verein kann/sollte nach der Bestätigung die Urkunden/Ergebnislisten mit dem Vermerk „offiziell anerkannter BDS/GSVBW Wettkampf“ versehen.
  • Falls gewünscht veröffentlicht der Landesverband die Ergebnislisten auf der Homepage.

Die Idee dahinter ist, dass dort wo es möglich und zulässig ist, bereits auf Vereinsebene (kleine) offizielle Wettkämpfe stattfinden können. Und bei einer entsprechenden Disziplin (z.B. Fallscheibe) können durchaus eine ganze Anzahl von Mitgliedern an dem Wettkampf teilnehmen, ohne gegen bestehende Vorschriften zu verstoßen. Der Wettkampf sollte „offen“ ausgeschrieben werden.

Natürlich hat ein derartiger Wettkampf nicht den „Stellenwert“ einer Landes- oder Deutschen Meisterschaft, aber im „unteren Befürwortungsbereich“ wäre dies durchaus eine – den aktuellen Einschränkungen geschuldete – Alternative.

Prüft einfach, ob dies bei euch möglich ist…

Aber es gilt immer: Die jeweils gültigen Corona-Regelungen und Hygiene Vorgaben müssen unbedingt beachtet werden.

Viele Grüße,
euer Helmut Glaser