Archiv der Kategorie: Nachrichten

Wichtige Mitteilung zu ALLEN Bezirksmeisterschaften 2020

Liebe Mitglieder,

aufgrund der besonderen Sachlage durch die Verbreitung des Corona-Virus und der damit einhergenden, ständigen Veränderung der Gesamtsituation, hat der Gesamtvorstand in einer Krisenabstimmung heute beschlossen

die Austragung der Bezirksmeisterschaften in ALLEN vier Bezirken mit sofortiger Wirkung zu BEENDEN und alle kommenden Wettbewerbe bzw. Termine endgültig ABZUSAGEN !!!!

Wie es weitergeht und wie sich das Ganze auf die Austragung der Landesmeisterschaften auswirkt ist leider noch nicht absehbar und hängt auch von Entscheidungen im Bundesverband ab. Wir werden euch hier informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bitte habt Verständnis und etwas Geduld! Wir danken euch und wünschen euch viel Gesundheit und alles Gute für die kommenden Wochen!

Viele Grüße
euer Präsidium und der Gesamtvorstand im GSVBW e.V.

Achtung Neuigkeiten zur BM Nordbaden – Wettbewerbe in Ittersbach & Karlsdorf (100m am 15.03.) abgesagt!!!!

 

Die Wettbewerbe der Bezirksmeisterschaft Nordbaden in Ittersbach am 14.03.20 werden  abgesagt! Dies betrifft ebenfalls die 100m Wettbewerbe am 15.03.20 in Karlsdorf und alle kommenden, noch geplanten Bezirksmeisterschaften!!

Bitte handelt besonnen und habt Verständnis für dieses Ausnahmesituation! Für Rückfragen stehen die jeweiligen Ansprechpartner des Bezirks zur Verfügung!

Viele Grüße und bleibt gesund – euer Bezirksteam aus Nordbaden

Achtung auch die BM Nordbaden in Philippsburg ist abgesagt!

Soeben kam auch die Nachricht, dass die BM Nordbaden in Philippsburg ebenfalls nicht stattfinden kann, da die Stadt auch hier eine Verfügung erlassen hat!

https://philippsburg.de/index.php/aktuelles-lesen/allgemeinverfuegung-fuer-stadt-philippsburg-zum-schutz-vor-coronavirus.html

Bitte handelt besonnen und habt Verständnis. Wir halten euch über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden! Bitte schaut hierzu regelmäßig auf unsere Homepage.

Bleibt gesund – viele Grüße euer Bezirksteam aus Nordbaden!!

Achtung BM Württemberg in Sindelfingen & Philippsburg aufgrund behördlicher Anordnung abgesagt!!!!

Da die Stadt Sindelfingen soeben ein Verbot für Veranstaltungen aller Art erlassen hat, kann die BM nicht durchgeführt werden!

Hier der Link: https://www.sindelfingen.de/start/sondermeldungen/amtliche+bekanntmachung.html

Soeben kam auch die Nachricht, dass die BM in Philippsburg am 21.03.20 nicht stattfinden kann, da die Stadt ebenfalls alle Veranstaltungen untersagt hat! https://philippsburg.de/index.php/aktuelles-lesen/allgemeinverfuegung-fuer-stadt-philippsburg-zum-schutz-vor-coronavirus.html

Bitte handelt besonnen und habt Verständnis. Wir halten euch über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden! Bitte schaut hierzu regelmäßig auf unsere Homepage.

Bleibt gesund – viele Grüße euer Bezirksteam Württemberg!!

ACHTUNG wichtige Mitteilung zur BM Alb-Bodensee!!

Leider muss die, für dieses Wochenende 14./15.03.20 geplante, Bezirksmeisterschaft in Süßen bzw. Göppingen aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden!!! Die enstprechenden Schützinnen und Schützen werden über die im Meldetool hinterlegte E-Mail-Adresse informiert!

Über die Austragung der weiteren Wettkämpfe und die Qualifikation zur Landesmeisterschaft wird beraten und zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Nach bisherigem Kenntnisstand finden die Bezirksmeisterschaften in den anderen Bezirken noch statt. Sollte es zu weiteren Absagen kommen, versuchen wir so zeitnah wie möglich zu informieren. Bitte habt Verständnis!

Für Rückfragen wendet euch bitte an die jeweiligen Ansprechpartner im Bezirk, da die Geschäftsstelle aktuell nur sporadisch besetzt ist. Danke!

 

Erste finale Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft Württemberg

Hier die ersten finalen Ergebnisse der BM Württemberg:

Da während der vom Sporthandbuch vorgesehenen Einspruchsfrist kein Einspruch eingereicht wurde, sind diese Ergebnisse endgültig. Eine Änderung ist nicht mehr zulässig/möglich.
Zusammengefasste Klassen werden vor der Weitermeldung zur Landesmeisterschaft wieder getrennt. Die Weitermeldung erfolgt „automatisch“ an den Landesverband (sofern nicht über die Startkarte „abgemeldet“ wurde).

Wir danken allen Starterinnen und Startern, die an der BM in Backnang teilgenommen haben für ihr sportlich faires Verhalten. Leider wurden einige wenige Starts nicht wahrgenommen – dies ist schade, da aufgrund der Kapazitätsgrenze im Vorfeld der BM nicht alle Schützinnen und Schützen einen Startplatz erhalten konnten. Bitte bedenkt dies bei eurer zukünftigen Planung.

Euer Bezirks-Team
Ingo Röckle, Nadine Glaser und Sven Sonnabend

Corona – Bezirksmeisterschaften finden wie geplant statt

Liebe Mitglieder,

uns erreichen zur Zeit immer wieder Nachfragen, ob die Bezirksmeisterschaften stattfinden oder auf Grund der Corana-Gefahr abgesagt werden. Hier zu folgende Information:

Das Präsidium beobachtet die Entwicklung sehr aufmerksam und umfassend. Auch alle Informationen der Behörden werden ausgewertet. Danach besteht im Moment keine Notwendigkeit, die Meisterschaften abzusagen. Alle Bezirksmeisterschaften finden wie geplant statt.
Sollte sich etwas ändern, werden die betroffenen Starter/Starterinnen per Email informiert.

Unabhängig davon bitte wir alle Starterinnen und Starter auf ein entsprechendes (hygienisches) Verhalten an den Veranstaltungsorten.

Viele Grüße und bleibt gesund,
euer Präsident, Helmut Glaser

Stellungnahme des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.V. zur abscheulichen Mordtat von Hanau

Liebe GSVBW Mitglieder,
nachfolgend die Stellungnahme des BDS Präsidenten zur grausamen Mordtat von Hanau. Hier werden klare Worte gesagt….

********************************************************************************

Stellungnahme des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.V. zur abscheulichen Mordtat von Hanau

  1. Der Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V. (BDS) verurteilt die zutiefst verabscheuungs-würdige Tat des 19. Februar 2020 in Hanau auf das Schärfste. Unsere Anteilnahme gilt allen Angehörigen der Opfer. Fassungslos sehen wir das verursachte Leid. Der BDS ist ein weltoffener Schießsportverband mit fast 90.000 Mitgliedern. Davon viele mit Migrationshintergrund. Als weltanschaulich, politisch und religiös neutraler Verband ist jeder rechtstreue Sportschütze im BDS willkommen. Rassisten, Verschwörungstheoretiker und alle die nicht fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen haben hingegen bei uns keinen Platz.
  2. Dass furchtbare Ereignisse Prüfungen des gesetzgeberischen Handlungsbedarfs auslösen ist nachvollziehbar, ja richtig. Aber die im BDS zusammengeschlossenen gesetzestreuen Sportler müssen beklagen, von manchen für einen Mörder, der nicht einmal Verbands-mitglied war, in Mithaftung genommen zu werden. Auch können sie nicht still bleiben, wenn sofort reflexhaft erneute Verschärfungen des Waffenrechts zu ihren Lasten gefordert werden. Dies allzu oft in Unkenntnis oder bewusster Außerachtlassung bereits bestehender gesetzlicher Regelungen und staatlicher Handlungsmöglichkeiten:
  3. In § 6 Abs. 1 des Waffengesetzes ist zum Waffenbesitz längst geregelt: „Die erforderliche persönliche Eignung besitzen Personen nicht, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie… (Nr. 2) abhängig von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln, psychisch krank oder debil sind…“. Die Waffenbehörde kann in Verdachtsfällen bereits jetzt psychologische Begutachtungen anordnen. Auch wurden erst kürzlich die Befugnisse der Verfassungsschutzämter in Waffensachen erweitert, um etwaige Verfassungsfeinde mit legalen Waffen aufzuspüren. Handlungsmöglichkeiten der Behörden bestehen bereits umfänglich. Diese müssen aber auch genutzt werden.
  4. Leider war dies beim Mörder von Hanau nicht der Fall. Spätestens seine nach Medien-berichten und der Stellungnahme des Generalbundesanwalts in Form einer Strafanzeige im November 2019 offen zu Tage getretene wahnhaft geisteskranke Weltsicht hätte unverzügliche behördliche Ermittlungen auslösen müssen. Der Täter hätte rechtzeitig vor der Tat entwaffnet werden können und müssen. Es ist müßig, über routinemäßige Psychotests für hunderttausende Waffenbesitzer zu reden, wenn bei offenkundig Geisteskranken nicht vorgegangen wird. Es ist müßig, über neue Überwachungsmethoden zu sprechen, wenn die offen zugängliche Internetseite des Täters nicht in Augenschein genommen wurde und seine eigene Äußerung gegenüber einer staatlichen Stelle niemanden alarmiert hat. Und es ist müßig, immer mehr Daten ansammeln zu wollen, wenn anscheinend bereits vorhandene nicht schnell und konsequent für die innere Sicherheit genutzt werden.
  5. Deutschland hat ein strenges Waffenrecht. Mit erheblichem Aufwand wurde ein Nationales Waffenregister (NWR) aufgebaut, in dem alle privaten legalen Waffenbesitzer, alle Erlaubnisse und alle Waffen einzeln erfasst sind. Wie alle Gerichte und Strafverfolgungs-behörden hat auch die Generalbundesanwaltschaft darauf leichten Zugriff, sei es direkt oder in Zusammenarbeit mit anderen Behörden des Bundes und der Länder. Bei Vorliegen des Verdachts auf eine Geisteskrankheit ist mehr als naheliegend, zu prüfen, ob diese Person im Besitz von Schusswaffen ist. Die Waffenbehörde kann dann kurzfristig, erst recht bei Gefahr im Verzug, die Waffen zumindest einstweilen sicherstellen und mittelfristig waffenrechtlich Erlaubnisse entziehen oder andere rechtliche Maßnahmen umsetzen.
  6. Das geltende Waffenrecht hätte bei konsequenter Handlung der entsprechenden staatlichen Stellen dem Mörder die Möglichkeit genommen, mit legal besessenen Waffen die Tat zu verüben. Es ist tragisch, dass dies nicht geschehen ist. Der BDS mahnt dringend an, Vollzugsdefizite abzustellen, damit sich die schlimmen Ereignisse dieser Woche nie mehr wiederholen können.

Friedrich Gepperth
– Präsident –

********************************************************************************

Diesen Aussagen gibt es nichts mehr hinzu zufügen. Im Moment wird in den Medien (und von bestimmten Politikern) wieder mal versucht, den Sportschützen und Sportschützinnen die Versäumnisse anderer anzulasten. Es ist genug damit….

Euer GSVBW Präsident, Helmut Glaser

Wettbewerbe Trap und Skeet + Trainingsmöglichkeiten 2020

Auch 2020 veranstaltet der Landesverband wieder drei Wettbewerbe in den Trap und Skeet Disziplinen in Osterburken. Beginn ist am

  • 18. April 2020 mit dem Side by Side Cup: 2020 – Ausschreibung Side by Side Cup
  • dann geht es weiter am 30.Mai und 6. Juni mit der Landesmeisterschaft  Trap und Skeet
    (Ausschreibung folgt)
  • und den Abschluss bildet das BDS Masters am 8. August (Ausschreibung folgt).
  • Ausserdem besteht an folgenden Terminen die Trainingsmöglichkeit:
    21. März
    18. April (nachmittags)
    16. Mai
    04. Juli
    29. August
    12. September
    10. Oktober
    Bei Interesse bitte mit Siegfried Rösler rechtzeitig vorher Kontakt aufnehmen
    roesler.siegfried[at]t-online.de

Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg und Spaß bei den Wettkämpfen und beim Training

euer Helmut Glaser