Archiv der Kategorie: Nachrichten

Forum Waffenrecht: Extremisten haben im Schießsport und der Jagd nichts zu suchen, aber wir wenden uns gegen pauschale Verurteilungen und unbegründete Verbote

Liebe Mitglieder,

das „Forum Waffenrecht“ hat auf seiner Homepage den nachfolgenden Artikel bzw. die nachfolgende Stellungnahme veröffentlicht. Dieser schliesst sich der GSVBW vollumfänglich an und ich kann nur die Überschrift des Artikels auch in unserem Namen wiederholen: „Extremisten haben im Schießsport und der Jagd nichts zu suchen, aber wir wenden uns gegen pauschale Verurteilungen und unbegründete Verbote

Schöne Feiertage,
euer Präsident, Helmut Glaser

 

***************************************************************************

Quelle: Veröffentlichung Forum Waffenrecht

Extremisten haben im Schießsport und der Jagd nichts zu suchen, aber wir wenden uns gegen pauschale Verurteilungen und unbegründete Verbote

Das Forum Waffenrecht und die ihm angeschlossenen Verbände lehnen alle Arten von Extremismus kategorisch ab. Wer das Grundgesetz nicht achtet, findet bei Schießsportlern und Jägern keine Gemeinschaft. Jedoch wenden wir uns auch gegen weitere Verschärfungen des Waffenrechts ohne faktenbasierte Grundlagen und eine Diskriminierung unserer Mitglieder.

Die Bundesinnenministerin erklärte am 14.12.2022 in einem Interview nach den großangelegten Razzien gegen Extremisten des Reichsbürgermilieus, dass sie das öffentliche Dienstrecht und das Waffenrecht verschärfen wolle. Konkret forderte sie Möglichkeiten, eine Nachkontrolle von Waffenbesitzern zu ermöglichen, dabei sind diese rechtlichen Grundlagen längst gegeben.

„Unsere Mitglieder werden bei der Erlaubniserteilung genauestens überprüft und anschließend in periodischen Abständen immer wieder“, erklärt Friedrich Gepperth, der Vorsitzende des Forum Waffenrecht. Weiter führt er aus: „Waffenbesitzer gehören zu den am strengsten überwachten Personengruppen in Deutschland und jeder einzelne wird dauerhaft durch behördliche Abfragen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz überwacht. Zunächst sollten diese, zum Teil erst im vorletzten Jahr eingeführten, Maßnahmen ausgewertet werden, bevor man unbegründet neue Verschärfungen des schon strengsten Gesetzes seiner Art beschließt. Wenn die Ministerin meint, dass eine polizeiliche Kontrolle nach einem Umzug nicht möglich sei, kennt sie einfach das Gesetz nicht, welches sie verschärfen möchte.“

Zudem wurde auch das Verbot halbautomatischer Waffen gefordert. Dies steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Geschehen um die Verschwörung der sog. Reichsbürger und ist völlig willkürlich.

Halbautomatische Pistolen und Gewehre gehören seit über einem Jahrhundert zum Stand der Technik und werden bei Schießsportlern und Jägern häufig verwendet.

Friederich Gepperth erklärt dazu: „In allen Schießsportverbänden werden diese Waffen in Wettbewerben national, wie international, bis hin zur olympischen Schnellfeuerpistole genutzt. Die Technik ist bewährt und beliebt. Auch unter Jägern kommt sie zum Einsatz. Dabei ist es völlig verfehlt, auf optische Merkmale zu setzen, statt auf rein technische Kriterien und deren Deliktsrelevanz. Diese geht bei allen legal besessenen Waffen glücklicherweise nahezu gegen Null“.

Mit dem Verbot ganzer Waffenarten würde Deutschland auch den europäischen Konsens verlassen, wurden halbautomatische Sport- und Jagdwaffen doch bei den letzten Novellierungen der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie und -verordnung nach sorgfältiger Anhörung von zahlreichen Experten im Anhang der zugelassenen Waffen kategorisiert. Dem zugrunde liegenden Gedanken einer Harmonisierung des Rechts im europäischen Raum laufen nationale Alleingänge zuwider und schaffen genau solche Zustände, die man eigentlich vermeiden möchte.

Zunächst sollte also das bestehende strenge Waffengesetz mit seinen schon vorhandenen Möglichkeiten der Kontrolle und des Entzugs von Erlaubnissen konsequent ausgenutzt werden. Ergibt dann eine faktenbasierte Evaluation, dass noch Lücken bestehen, sind die Verbände zum Dialog bereit. Eine willkürliche weitere Beschneidung der Rechte unserer Mitglieder ohne jede sachliche Grundlage oder fundierte Analyse vorab, kann jedoch nicht hingenommen werden.

 

Hinweis:
Dem Forum Waffenrecht gehören 200 Verbände und Vereine an, die ca. 750.000 Mitglieder vertreten. Die im Forum Waffenrecht zusammengeschlossen Verbände sind unter anderem:

  • Deutscher Jagdverband e. V.
  • Bund Deutscher Sportschützen e. V.
  • Bund der Militär- und Polizeischützen e. V.
  • Deutsche Schießsport Union e. V.
  • Bundesverband Schießstätten e.V.
  • Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
  • Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition

 

Bezirksschützentag Alb-Bodensee

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie zum Bezirksschützentag des Bezirks Alb-Bodensee herzlich ein.
Termin: Samstag, 04. Februar 2023
Ort: Schützenhaus SSV-Göppingen
Beginn: 15.00 Uhr

Hier die Details und die vorläufige Tagesordnung: Einladung und Tagesordnung (Stand 31.1.23)

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

euer Thomas Schock, Bezirksvorstand

Ausschreibung zur BM 2023 Nordbaden verfügbar – Voranmeldung ab 1.12.22 möglich

Liebe Mitglieder,

die Bezirksmeisterschaft Nordbaden ist ab dem 1.12.2022, 10.30 Uhr  zur Voranmeldung geöffnet.

Startzeiten können, nach erfolgter Vormeldung, ab dem 4.1.2023, 10.30 Uhr gemeldet werden.

Bitte die jeweiligen Fristen beachten.

Wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern eine erfolgreiche Meisterschaft
Stephan Hapke und das Bezirks Team

Ausschreibung zur BM 2023 Alb-Bodensee verfügbar – Voranmeldung ab sofort möglich

Liebe Mitglieder,

die Bezirksmeisterschaft Alb-Bodensee 2023 – Teil 2 ist zur Voranmeldung ab sofort geöffnet.

Startzeiten können, nach erfolgter Vormeldung, ab dem 10.12.2022 gemeldet werden.

Bitte die jeweiligen Fristen beachten.

Das Tool ist ab sofort zur Voranmeldung von Starts verfügbar.
Achtung: Voranmeldungen sind nur bis zum 4.12.2022 möglich.

Bitte beachten, dass bereits Angebotene Disziplinen Mehrdistanz sowie Speed nicht mehr angeboten werden

Update: Termin für Helfer der Ausschreibung ergänzt

Landessportleiter „Western“ und „Steel“

Liebe Mitglieder,

ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass der Landesverband zwei neue (kommissarische) Sportleiter hat:

  • Joachim Spannagel von der SSG Baden-Baden wird zukünftig für das „Western-Schießen“ zuständig sein und
  • Thomas Born von der SG Künzelsau 1827 e.V. für das „Steel-Challenge

Bei der der gestern beendeten schriftlichen Abstimmung,  wurden Joachim und Thomas einstimmig  vom GSVBW Gesamtvorstand für den jeweiligen Bereich bestätigt.

Die Erreichbarkeit werden wir in den nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlichen.

Joachim, Thomas – willkommen im Vorstandsteam. Wir freuen uns, dass ihr uns verstärkt. Und gleichzeitig bedanken wir uns ganz besonders bei euch, dass ihr bereit seid, ehrenamtlich im Verband tätig zu sein!

 

Viele Grüße,
euer Helmut Glaser – für das GSVBW Präsidium

Rückblick „GSVBW Side by Side Cup“

Bei bestem Herbstwetter, trocken und noch angenehmen Temperaturen fand am Samstag, den 08. Oktober 2022, der Side by Side Cup in Osterburken statt.
Es galt je Disziplin je 45 Wurfscheiben Trap (jagdlich) und Skeet zu treffen, eine Runde Trap und zwei Runden Skeet. Das Besondere am Side by Side Cub sagt schon der Name: Teilnahme nur mit einer Querflinte. Egal ob Erbstück, Jagdwaffe oder Western, die glatten Läufe müssen nebeneinander sein…. Weiterlesen